-
Fachbereich OE im DFP | Einladung zum Gründungstreffen am 12. April 2021, 18-20 Uhr | Zoom
Liebe psychodramatisch orientierten Organisationsentwickler*Innen, Prozessberater*Innen, Trainer*Innen, New Worker*Innen im DFP! Wenn du dich in der hier beschriebenen Zielgruppe angesprochen fühlst, freuen wir uns, dich heute zu einem ersten virtuellen Treffen einladen zu dürfen. Diese Initiative ist im Rahmen der Zukunftskonferenz des DFP aus der Arbeitsgruppe: „Kritische Organisationsentwicklung“ entstanden. In diesem ersten Treffen wollen wir gemeinsam […]
-
Neuer Beitrag in „Material von Psychodramatikern für Psychodramatiker“ Danke Christa Meyer-Gerlach!
„Brauchen wir eine Emotionstheorie für das Psychodrama?“ Mit dieser Frage hat sich Christa Meyer-Gerlach in ihrer Abschlussarbeit 2018 am ISI intensiv auseinandergesetzt. Für interessierte Psychodramatiker dürfen wir diese herausragende Arbeit auf der Seite „Material von Psychodramatikern für Psychodramatiker“ mit verlinken. HERZLICHEN DANK CHRISTA! Abschlussarbeit: „Brauchen wir eine Emotionstheorie für das Psychodrama? Szenisch – kreative Therapie und Supervision im […]
-
NEU – 6 Abende – Soziodrama Einführung – online
Am 15. März startet Christoph Buckel mit dem Team vom Psychodrama Institut Freiburg Heidelberg und interessanten Kollegen eine 6-teilige online Reihe in Zoom jeweils von 20-22 Uhr: „Modul 1 am 15.03.21: Soziodrama erleben + Grundlagen/Definitionen Modul 2 am 29.03.21: Ablauf / Phasen / Plots im Soziodrama Modul 3 am 12.04.21: Warm-Up-Ideen und Techniken für das […]
-
„Stay creative!“ und „Monodrama“ von Christian Stadler und Kollegen
Wir freuen uns sehr auf die beiden neu erschienen Bücher von Christian Stadler und Kollegen hier aufmerksam machen zu dürfen: „Die neue Toolbox für kreatives Arbeiten mit Gruppen, Teams, Paaren und Einzelnen – Breite Einsatzmöglichkeit der Tools mit wörtlicher Anleitung – Übungen wecken die Kreativität und bringen Prozesse in Gang – Tools sind auch als Bausteine […]
-
Nachlese 1. Online Café
Gestern ist eine unserer Ideen, das „DFP International Online Café“ gestartet und hatte mit insgesamt 16 Besuchern (zwischen 18 Uhr und 19:30 Uhr) – Querbeet aus Deutschland, aber auch aus Irland und Budapest – einen tollen Start! Begrüßt wurde mit entspannter Klaviermusik und dann konnten sich die Café-Besucher in einen (Break-Out) Raum ihrer Wahl quasi […]
-
Vorankündigung – Praxishandbuch Soziodrama – Christoph Buckel, Uwe Reineck, Mirja Anderl
Nicht verpassen: Am 19. Mai 2021 erscheint: „Praxishandbuch Soziodrama“ „Der soziodramatische Ansatz ist ein wirksames Instrument für die Entwicklungs- und Veränderungsarbeit. Das gilt sowohl für Individuen als auch für Teams und Organisationen. Die drei Autoren haben 2017 zusammen mit anderen die Soziodrama Akademie »So act!« gegründet, denn sie möchten die von Jacob Levy Moreno begründete […]
-
Internationales Online Café – 22.1.2021 (6pm) – Connect & enjoy the inspiration!
An jedem 22. eines Monats, um 18 Uhr öffnet das Online Café und bietet die Gelegenheit, anderen Psychodramatikern zu begegnen, um sich bei einem Drink Deiner Wahl, auf einem Sofa Deiner Wahl auszutauschen! Ziel dieser Initiative ist die Stärkung des nationalen und internationalen Netzwerkes der PsychodramatikerInnen – informell – geprägt von Neugier, Spontanität und Inspiration. […]
-
DFP Zukunftswerkstatt am 11. Jan. 2021 Melde dich an zum Follow up am 19. April 2021
Mit 48 Teilnehmern*innen fand die 1. Zukunftswerkstatt online am 11. Januar 2021 von 18-20 Uhr statt. In 7 Gruppen entstanden Ideen für Initiativen und Aktionen, die den Teilnehmern*innen – in Bezug auf die Zukunftsfähigkeit des Psychodrama – am Herzen lagen. Darin ging es z.B. um Wünsche nach mehr Vernetzung, niedrigschwelligen Angeboten für Mitglieder und Interessierte, […]
-
ZoomLABs 2021
Huch, das ging jetzt aber fix! Im Dezember 2020 hatten wir schon LAB Nr. 8. Wenn du gerade anfängst dich mit Psychodrama ONLINE zu beschäftigen oder schon Erfahrung hast, herzlich willkommen! Das ZoomLAB soll helfen sich dem Thema „Psychodrama online“ auf spielerische Weise anzunähern. Es geht darum Möglichkeiten und Wirkungen gemeinsam ausprobieren und Erfahrungen auszutauschen. […]
-
DFP Zukunftswerkstatt – 11. Januar 2021 – ZOOM Meeting – Melde dich jetzt an!
Zoom-Zukunftswerkstatt
Montag, den 11.01.2021 – 18.00-20.00h
Weitere Meetings sind in Planung! -
ZPS-Sonderband „Supervision“ Call for Articles
Wir freuen uns, Sie einzuladen, ein kurzes Exposé für den Sonderband Supervision einzureichen, der 2022 erscheinen wird. Die Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie ist eine Fachzeitschrift, die einem Peer- Review-Verfahren unterliegt und gewährleistet dadurch eine hohe Veröffentlichungsqualität und Anerkennung in der wissenschaftlichen und professionellen Gemeinschaft. Die Ziele des Sonderbandes Supervision der Zeitschrift für Psychodrama und […]
-
Daniel Feldhendler – Abschied und in Verbindung bleiben
Learning bei Living und das Leben in Szene setzen das sind zwei Titel, die ich im Internet finde, wenn ich Daniels Namen eingebe. So kenne und kannte ich ihn und es klingt für mich wie die Grundideen seines Lebens sowohl privat als auch beruflich. Selbst in der letzten Zeit seiner Krankheit war es möglich mit ihm zu philosophieren und zu lachen. Zu lernen auf Hilfe angewiesen zu sein, ist ihm spürbar nicht leicht gefallen, aber auch das konnte er ab und zu mit Humor und einem guten Champagner nehmen, besonders wenn er auf der Terrasse in der Sonne saß. Er war noch voller Ideen, Neugierde, Wissen und Erkenntnissen aus seiner reichen Erfahrung, die er gerne mitgeteilt hätte, auch z.B. in einem Buch.
Das geht jetzt nicht mehr. Am 27.Oktober ist Daniel 73-jährig gestorben.