Material von Psychodramatikern für Psychodramatiker
Auf Wunsch und Anregung unserer Mitglieder, eröffnen wir hier einen Bereich, in dem Psychodramatiker für Psychodramatiker z.B. Abschlussarbeiten und Fachartikel zur Verfügung stellen.
Insbesondere in den Anwendungsfeldern, Grundtechniken und Methoden des Psychodrama / Soziometrie sind besonders aktuelle Abschlussarbeiten und Artikel interessant.
- Psychodrama Klassiker zu Theorie, Methoden, Formaten
- Arbeit / Therapie mit Kindern und Jugendlichen | Erwachsenen
- Arbeitsfelder: Psychosoziale Beratung | Organisations-/Personalentwicklung | Supervision und Coaching | Schule, Pädagogik, Sprachtraining
- Psychodrama und andere Verfahren
- Wissenschaftliche Arbeiten
Brauchen wir eine Emotionstheorie für das Psychodrama? | von Christa Meyer-Gerlach, Abschlussarbeit am ISI, Hamburg
Emotionen im Psychodrama | von Uwe Reineck und Christoph Buckel
Werkzeugkiste Lernreise – Organisationsentwicklung | von Uwe Reineck, Arnd Küppers, Friederike von Benten, Christoph Buckel
Selbsterfahrung und Persönlichkeitsgestaltung im Psychodrama | von Sebastian Verbeek und Uwe Reineck
Was ist Psychodrama? Eine erste Grundlegung | von Sebastian Verbeek und Uwe Reineck
Um hier zu veröffentlichen, schreib eine Mail an g.koch@psychodrama-deutschland.de
Im Namen aller Psychodramainteressierten – schon jetzt vielen Dank.
Ich freue mich auf deine Mail.
Gudrun Koch