ZuKo Treffen aller Initiativen im Sept. 2021 – Ausblick für 2022
Zum letzten Mal in 2021 trafen sich die Zuko Aktiven am 29.09.2021 im großen Plenum für eine gemeinsame Reflexion der Erfahrungen, Ergebnisse und einen gemeinsamen Ausblick.
In 2022 wird es die Plenumsveranstaltungen der DFP Zukunftswerkstatt nicht mehr geben. Das Online Café wird einen Teil dieser Aufgabe übernehmen. Viele Initiativen machen weiter: Die Weltreise Gruppe wird zeitnah neue Ziele bekannt geben. Die Grüne Bühne besteht weiter, ebenso wie die Fachgruppe OE und die Gruppe um Susanne Alpers. Vom Soziodrama LAB um Frank Sielecki und Sabine Kern haben wir im Moment keine Information.
Die Initiativen „Instant Forschung“ und die „Träumer“ sehen ihren selbst bestimmten Auftrag als erfüllt an.
Hier das Wesentliche für euch zu den Initiativen und wie ihr Kontakt aufnehmen könnt:
Online Café an jedem 22. des Monats / ehemals Internationales Online Café
Ziel dieser Initiative war und bleibt die Stärkung des Netzwerkes der PsychodramatikerInnen – informell – und geprägt von Neugier, Spontanität und Inspiration.
Das online Café wird in 2022 die Frequenz ggf. ändern. Es übernimmt die Funktion Anlaufstelle für Anliegen der ZuKo Initiativen, neue Initiativen Wünsche aufzunehemen zu und bleibt Heimat der ZuKo.
Alle kommenden Termine werden hier veröffentlicht und stehen zusätzlich im DFP Kalender https://www.psychodrama-deutschland.de/veranstaltungen-termine/dfp-veranstaltungen/
Caretakerinnen sind: a.christoph@psychodrama-deutschland.de und m.bermann@psychodrama-deutschland.de
Grüne Bühne / ehemals „Therapists for Future“
ist eine Initiative von Psycho- & SoziodramatikerInnen, um mit Hilfe unserer Kreativ- und Aktionsmethoden ein nachhaltiges Um-Denken und Engagement für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit zu fördern.
Alle Infos zum nächsten Termin stehen hier https://www.psychodrama-deutschland.de/2021/12/13/die-2-gruene-buehne-am-1-oktober-2021/
Ansprechpartnerin ist m.bermann@psychodrama-deutschland.de
Psycodramatic world journey
Join a virtual journey around the globe to learn about psychodrama in different regions of the world!
Die nächste Reise findet im 1. Quartal 2022 statt. Wir veröffentlichen den Termin hier und im DFP Kalender https://www.psychodrama-deutschland.de/veranstaltungen-termine/dfp-veranstaltungen/
Ansprechpartnerin ist s.knebel@psychodrama-deutschland.de
Fachgruppe Organisationsentwicklung im DFP
Die Gruppe trifft sich regelmäßig. Sie versteht sich als Netzwerk der OE´ler im Psychodrama.
Interessent*innen melden sich bitte bei m.neumeyer@psychodrama-deutschland.de
Psychodrama online / vorher Psychodrama digital
Ursprünglich war das Thema: Digitale Lernkonzepte im Psychodrama: Geht das? oder Psychodrama online? Was beschäftigt uns? Die Gruppe ist in zwei Untergruppen auf eigenen Wegen unterwegs.
Eine Gruppe trifft sich regelmäßig und macht Psychodrama online. Die Gruppe wächst. Interessenten*innen melden sich bitte bei info@susannealpers.de
Psychodrama-Instant-Forschung
Psychodrama und Forschung: neu, schnell, gut, zwischendurch, … Konrad Schnabel und Christian Stadler packen´s an.
Es ist eine Forschungsarbeit entstanden, über deren Veröffentlichung wir hier berichten.
Ansprechpartner ist k.schnabel@psychodrama-deutschland.de
Soziodrama LAB / ehemals „Rebelliance …“
Die Gruppe macht politisch engagiertes Soziodrama zur aktuellen Situation. Aktuell ist der Kontakt nicht aktiv. Sollten wir über Termine informiert werden, informieren wir hier.
Ansprechpartner für die Gruppe ist f.sielecki@psychodrama-deutschland.de
Den DFP der Zukunft erträumen
Die Gruppe pausiert aktuell nach der Entwicklung ihres „Krakenhausbücherbaumes“
Über die Perspektive der ZuKo und die Einbindung in die Strategie und Veränderungen im DFP bereichten wir in einem extra Beitrag.
Vielen Dank für eure Ein- und Mitmischen!
Gudrun Koch