Supervisor*in/Coach/Berater*in sein – zwischen Kreativität, Stagnation und Bluff
Supervisor*in/Coach/Berater*in sein – zwischen Kreativität, Stagnation und Bluff
Beschreibung
Supervisor*in/Coach/ Berater*in sein –
zwischen Kreativität, Stagnation und Bluff
Leitung: Klaus Obermeyer und Inge-Marlen Ropers
Wir laden interessierte Supervisor*innen, Coaches und Berater*innen zu einem Wochenend-Workshop in einem schönen Tagungshaus in entspannender Natur und Umgebung ein.
Im Rahmen eines prozessorientierten kollegialen Miteinanders wollen wir uns neugierig und forschend mit unserer beruflichen Praxis und den Freuden und Mühen unserer Arbeit auseinandersetzen. Es geht uns um einen stärkenden kollegialen Austausch und das Lernen voneinander.
Unser Kompetenz- und Wirksamkeitserleben in der Beratung ist zerbrechlich und instabil. Mit dieser anhaltenden Verunsicherung zu leben, ist herausfordernd. Viele von uns erleben dies als anhaltenden Druck, möglichst glanzvoll zu funktionieren. Viele Berater*innen berichten von der Last des „Hochstaplersyndroms“. Vom im Alltag schon mal notwendigen Bluff und dem Druck, die eigene Kompetenz in „Trickeffekten und Tanznummern“ (Judith Beyer) zu präsentieren.
Auf der anderen Seite steht die Chance für umgrenzte Räume der Kreativität.
Die Gestaltung dieser Räume scheint uns der Kern beraterischer Kompetenz zu sein.
Wie gestalten wir die Räume, in denen wir arbeiten physisch und atmosphärisch, und wie wirken sie auf uns und unsere Klient*innen? Welche Bilder entstehen in uns und in der Imagination unserer Klient*innen und was kann daraus erwachsen? Wie sind die Problemerzählungen unserer Klient*innen konstruiert und wie können wir diese Erzählungen in einer gedeihlichen Weise weiterentwickeln, quasi in einer gemeinsamen poetischen Bewegung?
Last but not least: Wie finden wir einen guten Umgang mit unserer eigenen Verunsicherung und unseren Ängsten, anderen und uns selbst nicht zu genügen? Sind sie womöglich eine wertvolle Ressource, die unsere Arbeit durchaus besser machen kann?
Wir freuen uns auf Sie und auf Raum und Zeit zum Kennenlernen, Austauschen, Reflektieren, Kooperieren, Spielen, Vernetzen und es uns gut gehen lassen.
Zielgruppe:
Supervisor*innen, Coaches, Trainer*innen
Organisationsberater*innen
Kosten: 300 Euro
zuzüglich pauschal 178 Euro für 2 x ÜN/Verpflegung im EZ , 4 Mahlzeiten/Tag, (diese Kosten werden erst bei Seminarbeginn fällig. )
Anmeldung: service@isi-hamburg.org