Logo des DFP

Die Stadt mit Juden

08
Sep
-
10
Sep

Die Stadt mit Juden

von Psychodramainstitut für Europa Landesverband Deutschland e.V.

Beschreibung

Soziodrama „Die Stadt mit Juden“

Terroranschläge auf Synagogen, Leben mit dem Summton ständiger Bedrohung oder subtiler Ausgrenzung, Hadern mit eigener Hilflosigkeit statt Eingreifen, Auseinandersetzungen mit ererbten Ängsten oder Schuldgefühlen, die oft nicht zu uns, der Gegenwartsgeneration gehören – dies und vieles mehr kann das Zusammenleben von jüdischen und nichtjüdischen Deutschen blockieren und den Blick auf gemeinsame Handlungsmöglichkeiten versperren.

Um solche Themen zu bearbeiten, ist Soziodrama als gesellschaftlich engagiertes Psychodrama ein geeignetes Arrangement: Mit szenisch-kreativen Methoden erforscht die teilnehmende Gruppe im Probehandeln auf der Seminarbühne eine gemeinsam entwickelte Fragestellung. Die Gruppe selbst ist hier die/der kollektive Protagonist*in, die/der unter professioneller Anleitung neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten entwickelt. Ausgehend von Improvisationen zu Hugo Bettauers nahezu hellseherischen »Die Stadt ohne Juden. Roman vom Übermorgen« aus dem Wien von 1922 kann zunächst eine ferne und doch irgendwie nahe Wirklichkeit nachempfunden werden.

Die Teilnehmer*innen sind eingeladen zu künstlerischer, kreativer Begegnung, die es möglich macht, sich selbst und das Gegenüber neu zu erleben. In dem spielerischen Probehandeln und in „fremden“ Rollen öffnen sich besondere Sprach- und Spielräume, in denen auch heikle, sonst eher tabuisierte Themen ausgeleuchtet werden. Aktuelle Situationen zu Diskriminierungserfahrungen werden in Szene gesetzt, die Rollen- und Situationserfahrungen gemeinsam reflektiert, zu gesellschaftlichen Kontexten in Beziehung gesetzt und Visionen für eine bessere Zukunft erprobt.

Leitung: Jutta Heppekausen – Psychodramaleiterin (DFP), Supervisorin (DGSv, M.A.), Theaterpädagogin (Akademie Remscheid), Playbacktrainerin (APTT) und Julia Solovieva – Autorin und Regisseurin, Psychodrama Practicioner (i.A. Institut für Soziale Interaktion Hamburg)  

Datum: 08.-10. September 2023 (Freitag 17 bis 21 Uhr, Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 16 Uhr

Ort: Stierstraße 1, 12159 Berlin-Friedenau

Teilnehmer*innenbeitrag: 270 €

Ausbildungskandidat*innen werden 3 Ausbildungseinheiten anerkannt.12159

Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, besuche den folgenden Link:

Infos

Datum und Uhrzeit

08.09.2023 - 17:00
10.09.2023 - 16:00
 

Adresse

12159 Berlin
 

Kontakt E-Mail

geschaeftsstelle@psychodramainstitut.de
 

Kategorie