Angewandtes Figurenspiel
Angewandtes Figurenspiel
Beschreibung
Puppen und Figuren haben ihren festen Platz in Therapie, Sozialer Arbeit, Schule und Kita. Die
Figuren helfen beim Ausdruck von Emotionen, ermöglichen Kontaktaufnahme und fördern soziale
Kompetenzen. Beim Spiel werden exekutive Funktionen, Kreativität und das Erleben von
Selbstwirksamkeit gestärkt und Freude erlebt. Die Wirkung von Figuren ist sowohl auf Kinder und
Jugendliche als auch auf Erwachsene immer wieder faszinierend. Intensiviert wird dieses Erleben
über den Einsatz von eigenen, selbstgeschöpften Handspielfiguren.
Diese Kompaktqualifikation richtet sich gleichermaßen an Therapeut*innen, Pädagog*innen und
Interessierte, die Figuren im beruflichen Umfeld oder auch privat bereits einsetzen oder diese ganz
neu für sich entdecken wollen. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, Figuren nach ihren
eigenen Vorstellungen zu modellieren. Im gemeinsamen Spiel werden unterschiedliche Wege zu
einer eigenen Geschichte erprobt. Neben dem Gestalten und Führen von Handspielfiguren finden
psychodramatische Handlungstechniken Anwendung. Psychologische Aspekte zum Spiel und zur
Wirkung von Figuren ergänzen den Kurs. Aber vor allem: Es wird gespielt!
Materialkosten pro Teilnehmer: 20 €
Insgesamt 120 Ustd. In Präsenz, im Selbststudium sollten parallel zum Kurs weitere eigene Figuren
erstellt werden.
Leitung: Pamela Brockmann und Judith Maschke (zeitweise)
5 Termine á 3 Tage
Gebühr: 1.575,00 Euro