DFP Fachtagung 2023 | NEUES Workshop Konzept | jetzt anmelden und Workshop buchen
Teilnehmer*innen können sich für einen Ganztages-Workshop in zwei Teilen entscheiden oder für 2 Halbtages-Workshops.
Um dem Thema „Der Körper – Bühne der Gefühle“ mit Impulsen und Vertiefungen besonders gerecht werden zu können, hat das Vorbereitungsteam der Fachtagung 2023 mit Angela Christoph für den DFP, Stefan Woinoff, Birgit Zilch-Purucker, Martina McClymont-Nielitz und Matthias Hunger vom Moreno Institut, die Möglichkeit geschaffen, Workshops halb- und ganztägig anzubieten.
Entstanden ist ein Angebot mit 7 halbtägigen und 3 ganztägigen Workshops von und mit 14 inspirierenden Workshopleiter*innen.
Für alle Details bitte hier klicken: Flyer | Anmeldung + Workshop Buchung
Hier kommt die Kurzvorstellung:
Workshop 1, Vormittag
„Schreib Dich gesund!
Über die heilsame Kraft des psychodramatischen Schreibens
bei psychosomatischen Beschwerden“
Sabine Spitzer-Prochazka
Workshop 2, Vormittag
„Die Phase der Geschlechtsidentitätsfindung bei Jugendlichen:
Unsicherheit, Unzufriedeheit und Wut“
Andrea Meents
Workshop 3, Vormittag
„Was bewegt mich? Ressource Bewegung auf der Bühne der Gefühle.“
Claudia Witt
Workshop 4, Vormittag
„Warum ist Handeln heilender als Reden?
Die psychosomatische Resonanz in der normalen psychodramatischen Arbeit.“
Reinhard Krüger
Workshop 5, Nachmittag
„Körper und Gefühle senden uns ständig Signale. Hören wir noch darauf?
– Stressmanagement psychodramatisch“
Angela Christoph
Workshop 6, Nachmittag
„Über den Körper hinaus – Begegnung mit dem Sterben und dem Tod“
Karin Jost Dr. Dirk Kratz
Beide arbeiten ehrenamtlich mit im Forschungsprojekt „DramaPall“ beim Palliativmedizinischen Dienst der Poliklinik für psychosomatische Medizin der TU München, in dem sowohl die Wirkung als auch das Potenzial von Psychodrama in der Palliative Care untersucht wird
Workshop 7, Nachmittag
„Stimme, Stimmung, Stimmigkeit – Das Körperinstrument auf der psychodramatischen Bühne“
Martina McClymont-Nielitz
und
Mathias Hunger
Workshop 8, ganztägig
„Wie nutze ich den Körper in der Psychotherapie? – körperliche Resonanz, Konsonanz oder Dissonanz„
Dipl.-Psych. Claudia Otto
und
Dr. med. Birgit Zilch-Purucker
Workshop 9, ganztägig
„Der Körper weiß mehr: Wie wir im Psychodrama heilsame Interaktionen körperlich erfahrbar machen und verankern können – Psychodrama trifft Pesso-Therapie!
Ingrid Sturm
Workshop 10, ganztägig
„Psychodramatechniken zur Bearbeitung sexueller Probleme“
Sabine Kistler
und
Stefan Woinoff