Logo des DFP

DFP Fachtagung 2019

Unter dem Motto „AUS DEM VOLLEN SCHÖPFEN“ werden in diesem Jahr die Institute ein paar ganz besondere „Schätze“ auf die Bühne bringen. Wir werden die Vielfalt der Methoden des Psychodramas erleben und viel Gelegenheit für einen intensiven Austausch unter Kollegen haben. Besonders freuen wir uns darauf, ein neues, interaktives und co-kreatives „Werkstatt“ Format gemeinsam auszuprobieren. Lasst Euch überraschen und inspirieren.

Alle weiteren Informationen findet Ihr im Programmflyer.

Die Anmeldung ist über das Online-Formular möglich.

Diese Workshops erwarten Euch

Achtsamkeit und Selbstfürsorge in der traumasensiblen Beziehungsarbeit - Christa Meyer-Gerlach, Alfred Hinz

Möglichkeiten szenisch kreativen Arbeitens bei schweren Belastungen.

In der Psychodramatherapie unterstützen wir traumatisierte Menschen mit szenisch-kreativer Arbeit darin, den verlorenen Bezug zu sich und der Welt wiederzufinden. Das Psychodrama mit seiner ressourcenorientierten humanistischen Grundhaltung stellt „Anwärm-, Dehnungs- und Flexibilisierungsangebote für Menschen mit verlorener Spontaneität zur Verfügung.“ Es ermutigt sie, „mit Kreativität dort weiter zu machen, wo sie bisher die Selbsterkundung und Selbstfindung aufgrund eines zu hohen Angstpegels immer wieder haben abbrechen müssen“ (Ottomeyer, K., Psychodrama-Therapie, 2004). Traumasensible Beziehungsarbeit bedeutet zugleich, die eigene Person selbstfürsorglich und achtsam in den Blick zu nehmen. Dies schützt davor, dem emotionalen Feld von Körperempfindungen, Bildern und Worten nicht nur ausgeliefert zu sein, sondern einen resilienten Umgang mit dem Unvorstellbaren zu finden.

In dem Workshop gehen wir der Frage nach, wie szenisches Arbeiten für alle Beteiligten traumasensibel gestaltet werden kann und welche Arrangements und Verfahrensschritte in der psychodramatischen Traumatherapie heilsam sein können.

Christa Meyer-Gerlach
Dipl.-Musiktherapeutin (DMTG), Psychodrama-Leiterin (DFP), Supervisorin, Coach (DGSv), Lehrsupervisorin.
Lehrbeauftragte für szenisch-kreative Verfahren. Heilpraktikerin f. Psychotherapie (ECP), Körperpsychotherapeutin (BAPt), Psychotraumatherapeutin.
Jahrg. 1962, Hamburg.

Supervision, Coaching, Musik, Theater, Tanz, Psychotherapie

Alfred Hinz
Dipl.-Psych., Psychol. Psychotherapeut, Psychodrama-Therapeut (DFP).
Lehrbeauftrager für szenisch-kreative Verfahren. Seit vielen Jahren tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
in einer Einrichtung für abhängigkeitskranke Männer und Frauen.
Selbständige Tätigkeit im Bereich Beratung, Coaching und Supervision.
Jahrg. 1962, Hamburg.

Psychosoziale Beratung, Psychotherapie, Suchttherapie

Forschung im Zauberwald: Spielen hilft! - Dagmar Mingers, Heidi Schaul

Evaluation einer kinderpsychodramatischen Gruppenarbeit mit Vorschulkindern

In unserem Workshop stellen wir unsere Gruppenarbeit mit Vorschulkindern vor, die wir in ihrem letzten Halbjahr vor der Einschulung in ihren sozial-emotionalen Fähigkeiten stärken wollen, da sie entweder auffälliges Verhalten zeigen oder ihnen aufgrund von belasteten Lebenslagen Entwicklungsrisiken drohen. In der Arbeit mit dieser Altersstufe bemerken wir immer wieder, wie sehr die Kinder das freie Spiel genießen, wie kreativ sie diesen Rahmen nutzen und wie leicht im Geben und Nehmen des gemeinsamen Spiels Entwicklung der Gruppe und der einzelnen Kinder gelingen kann.

Wir wollen Einblick in die Gruppenstunden geben und sie im gemeinsamen Spielen mit den TeilnehmerInnen des Workshops erlebbar machen.
Dabei wollen wir die Entwicklung eines Kindes und seiner Rollen näher beleuchten.

Seit zwei Jahren lassen wir diese Gruppenarbeit im Rahmen eines Forschungsprojekts evaluieren und möchten die ermutigenden Ergebnisse präsentieren.

Dagmar Mingers, geb. 1972, Soziale Arbeit M.A., Dipl. Musiktherapeutin, Psychodrama-Kindertherapeutin, Psychodramaleiterin für Erwachsene, Weiterbildungsleiterin am Szenen-Institut, langjährige Mitarbeiterin der Erziehungsberatungsstelle & Kinderschutz-Zentrum Aachen

Heidi Schaul, geb.1962, Dipl. Musiktherapeutin, Dipl. Klavierpädagogin, Psychodrama-Kindertherapeutin, Psychodramaleiterin für Erwachsene, Weiterbildungsleiterin am Szenen- Institut, Langjährige Mitarbeiterin der Caritas Familienberatung Aachen

Türöffner Psychodrama und Soziales Lernen für Jugendliche und junge Erwachsene - Judith Maschke

Nicht immer ist der ausgerollte Teppich zur großen Bühne die passende Einladung zum Psychodrama…

Dieser workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, unterschiedliche niedrigschwellige
Spiele und Übungen für Jugendliche und junge Erwachsene im Gruppen- und Einzelsetting
kennenzulernen und auszuprobieren.

Diese Türöffner führen in Räume, die je nach Arbeitsfeld unterschiedlich betreten und gestaltet werden können.

Judith Maschke
Diplom-Sozialarbeiterin
Spiel- und Theaterpädagogin
Psychodrama-Kindertherapeutin (DFP/PDH)
Coach und Supervisorin (DGSv)

Lehrbeauftragte für Psychodrama mit Kindern, Jugendlichen und Familien/Duale Hochschule Baden-Württemberg
Gesellschafterin und Lehrbeauftragte/Moreno Institut Stuttgart
Freie Praxis in Stuttgart
Freiberuflerin seit 1. Mai 2000, voher in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Sozialen Brennpunkt
Langjährige Erfahrung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Sozialen Brennpunkt, in der Straffälligenhilfe, im therapeutischen Gruppen- und Einzelsetting sowie in der Arbeit an unterschiedlichen Schulen, in Institutionen der Jugendhilfe und in Ausbildungsstätten.
Konzeption und Leitung der Weiterbildung Pädagogisches Psychodrama und Soziales Lernen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen/Moreno Institut Stuttgart

www.kinderpsychodrama.de
www.JudithMaschke.de

Supervision - Coaching - Organisationsentwicklung, Person-Rolle-Organisation - Prof. Dr. Peter Wertz-Schönhagen, Anke Carraro-Walter

Grundlegende und unterschiedliche Betrachtungsweisen und Fragestellungen der Formate Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung verstehen.
Im Workshop wollen wir uns mit der kraftvollen Wirkung des organisationalen Kontextes auf die beruflichen Rollen und Rollenspieler*Innen befassen.

Dr. Peter Wertz-Schönhagen (Moreno Institut Stuttgart)
Psychodramaleiter,
Weiterbildungsleiter u. supervisor,
Lehrsupervisor
Supervision, Coaching DGSv
Organisationberatung

Anke Carraro-Walter
Mag. Soziologie/Erziehungswissenschaften, Industriekauffrau, Arbeitserzieherin,
Psychodrama-Leiterin (DFP); Supervisorin (DGSv), Praxis für Sozialberatung (Berlin),
Weiterbildungsleiterin am Moreno Institut Stuttgart

Soziodrama: Organisationen zwischen Überfluss und Erschöpfung - Grit Gierth, Christoph Buckel

Wir greifen das Tagungsmotto „Aus dem Vollen schöpfen“ auf und wollen dazu soziodramatische Explorationen anstellen. Konkret heißt das, dass wir ein themenzentriertes Soziodrama durchführen und dabei gemeinsam entdecken, was es für Menschen braucht, um in Organisationen aus dem Vollen schöpfen zu können.

Menschen machen je nach Kontext ihrer Organisation ganz unterschiedliche Erfahrungen:

  • Bei den einen sind die (äußeren) Mittel knapp, aber die innere Motivation besonders hoch,
  • bei den anderen herrschen zwar an der Oberfläche goldene Zeiten, aber innerlich sind die meisten in einer Sinnkrise,
  • bei wieder anderen ist es ganz anders und doch ähnlich.

Im themenzentrierten Soziodrama stellt sich die Gruppe eine gemeinsame Forschungsfrage und erarbeitet sich durch Inszenierung und Spiel selbst immer wieder neue Antworten. Die Teilnehmer dieses Workshops werden so gleichzeitig (Mit-)Spieler und Regisseure.

Christoph Buckel, Jahrgang 1986, Diplom-Psychologe, Psychodrama-Leiter (DFP/FEPTO), Weiterbildungen in Organisationsentwicklung, Coaching und Soziodrama. Der Autor wurde in Ansbach geboren und studierte Psychologie in Landau in der Pfalz. Heute lebt er in Karlsruhe und arbeitet in Frankfurt am Main und ganz Deutschland. Nach einer selbstständigen Zeit in der Organisationsberatung ist er seit 2013 interner Berater für Veränderungsmanagement bei der DB Fernverkehr AG. Seit der Gründung 2008 ist er Mitgestalter des Psychodrama Instituts Freiburg/Heidelberg. In jüngerer Vergangenheit baut er mit Gleichgesinnten die Soziodrama Akademie auf, um diese wunderbare Moreno‘sche Spielart weiter zu verbreiten. Er glaubt an den gewinnbringenden Einsatz von Psychodrama in Organisationen – nicht nur was die Methoden angeht, sondern vor allem auch die Haltung.

Grit Gierth, geboren 1975 in Dresden, hat Geschichte und Philosophie ebenda und Jerusalem studiert. Nach einem kurzen Abstecher nach Osteuropa ist sie seit fast 15 Jahren in Berlin zu Hause und seit 2006 als selbständige Trainerin, Beraterin und Moderatorin in ganz Deutschland für NGOs und im Gesundheitssektor unterwegs. Sie ist Mitbegründerin der Soziodrama Akademie und Mitgestalterin des Psychodrama Instituts Freiburg/Heidelberg. Nach Abschluss der Basisqualifikation „Professionell mit Gruppen und Teams arbeiten“ und der Psychodrama Grundstufe am Moreno Institut Stuttgart befindet sie sich aktuell in Ausbildung zur Psychodrama-Leiterin (DFP). Das Motto des Psychodrama Instituts Freiburg/Heidelberg „Spiel dein Spiel“ ist ihr zum Leit(ungs)satz geworden.

Psychodrama-Sprache-lernen / Psychodramaturgie Linguistique, Einführung in die PDL-Methode - Lara Vincent, Robert Zammit

Die Psychodramaturgie Linguistique ist eine erlebnisorientierte Methode für Spracherwerb und -vermittlung. Sie basiert hauptsächlich auf Grundlagen des Psychodramas und der Dramaturgie, deren Prinzipien und Verfahren für den Fremdsprachenunterricht angepasst wurden.
Die PDL bietet einen neuen Zugang zur Sprache und zum Spracherwerb: eine Pädagogik des Seins. Im Mittelpunkt stehen die Teilnehmer und die Gruppe, nicht mehr das Buch oder das Programm.
Die Fremdsprache wird gelebt und erlebt. Gezielte Übungen fördern allgemein den Spracherwerb und unterstützen den Aufbau des eigenen Ausdrucksspektrums. Sie wirken sich positiv auf die Aussprache aus. Unter anderem wird ein genaueres Zuhören trainiert, sowie die Fähigkeit sich in jemanden hineinzuversetzen, die Spontaneität und die Konzentration.
In diesem Workshop erleben Sie, anhand praktischer Beispiele wie die psychodramatischen Techniken des Doppelns, Spiegelns und des Rollenspiels in den Fremdsprachenunterricht eingesetzt werden können.

  • Hatten Sie schlechte Erfahrungen beim Erlernen einer Fremdsprache?
  • Trauen Sie sich nicht die Fremdsprache zu sprechen, obwohl Sie das meiste verstehen?
  • Sind Sie neugierig, wie psychodramatische Verfahren in der Pädagogik angewandt werden können?
  • Haben Sie Lust, andere Unterrichtsformen zu entdecken?

Sie sind herzlichst eingeladen mitzumachen!

Der Workshop wird von Lara Vincent (in der Psychodrama-Weiterbildung) und Robert Zammit (Psychodramaleiter) geleitet, beide PDL-Train-the-Trainer.

LARA VINCENT

  • Ausgebildete Lehrerin für Französisch als Fremdsprache (Grenoble, Frankreich)
  • Offiziell anerkannte PDL-Trainerin, ausgebildete PDL-Train-the-Trainer
  • In der Lehrer*innen-Weiterbildung in Deutschland tätig
  • Grundausbildung im Psychodrama
  • Leiterin der Sprachschule Lara Vie PDL
  • Mitglied des Internationalen PDL-Verbandes und des DFP

ROBERT ZAMMIT

  • Ausgebildeter Trainer Englisch als Fremdsprache für Erwachsene (Cambridge English Language Teaching Adults – CELTA)
  • Ausgebildeter PDL-Trainer und PDL-Train-the-Trainer
  • In der Lehrer*innen-Weiterbildung in Deutschland tätig
  • Anerkannter Psychodrama-Leiter (Deutscher Fachverband für Psychodrama – DFP)
  • Besitzer der Sprachschule English in flow
  • Mitglied des Internationalen PDL-Verbandes und des DFP
Lässt sich die Theorie des Psychodramas verfilmen? Ergebnisse und Diskussionen zu einem Filmprojekt - Paul Gerhard Grapentin, Dr. Andreas Krebs

Von 2018 – 2019 haben wir in 4 Drehtagen die Landkarte der Psychodramatheorie, wie sie Christoph Hutter entwickelt hat, verfilmt. Wir haben ein Theater gemietet, ein Filmteam eingeladen und uns mit insgesamt ca. 35 Kolleginnen und Kollegen durch die gesamte Psychodramatheorie gearbeitet und gespielt. Wir werden erste Ausschnitte aus den Filmen zeigen, selbst ins Spielen kommen und uns anregen lassen, um über unser Verständnis von Psychodrama zu diskutieren.

Paul Gerhard Grapentin

Geschäftsführender Inhaber des Institutes für Soziale Interaktion, Theologe, Psychodrama-Leiter (DFP, ÖAGG), Supervisor, Coach (DGSv), Lehrsupervisor.
Lehrbeauftragter für Supervision, Coaching und szenisch-kreative Verfahren, Zertifikat für Kommunikation und Führung des Schulz von Thun-Institutes, Psychotherapie (HeilprG), Zertifikat in Humanistischer Psychotherapie (AGHPT), Existenzanalytischer Logotherapeut (BAPt), tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (ECP, IGT), seit 1988 in selbständiger Praxis.
Jahrg. 1951, Hamburg.

Supervision, Coaching, Paar- und Familientherapie

Dr. Andreas Krebs

Dr. phil., Dipl.-Psych., Psychodrama-Leiter (DFP), Supervisor, Coach (DGSv), Lehrsupervisor.
Lehrbeauftragter für Supervision, Coaching und szenisch-kreative Verfahren. Selbstständige Praxis für Supervision, Beratung und Fortbildung. Interessenschwerpunkt: Väterlichkeit, männliche Sozialisation.
Jahrg. 1965, Hamburg, Ahrensburg.

Supervision, Coaching, Erwachsenenbildung

Theatrale Elemente im Psychodrama, Andrea Mink, Gabriele Stiegler

Mitgestalten: Die Werkstätten

Wir führen auf der Fachtagung ein neues Format ein: die Werkstätten. Was es damit auf sich hat, erfahrt Ihr im Video. Wichtig: Ihr könnt hier schon vorher Themen vorschlagen und bereits eingereichte Vorschläge unterstützen. Details seht Ihr – falls sie eingereicht wurden – indem Ihr auf den jeweiligen Vorschlag klickt. Wir sind gespannt auf Eure Ideen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Thema vorschlagen

Dein Vorschlag