Logo des DFP

DFP Fachtagung 2023 mit dem Moreno Institut Edenkoben/Überlingen am 10. + 11. Nov. 2023 in Ohlstadt

29. September 2023

Uns ist es gelungen, die Anmeldefrist zu verlängern. Wer bei unserer Fachtagung dabei sein will kann sich gerne noch anmelden!

Die Anmeldeseite bleibt für wenige Restplätze offen.

Bei Fragen und für die Warteliste steht Viola Jachmich in der Geschäftsstelle als Ansprechpartnerin zur Verfügung: info@psychodrama-deutschland.de

Das Tagungsteam freut sich auf über 90 Teilnehmer*innen und Aktive bei der Tagung.

Flyer

 

Psychodrama Kongresse und Tagungen

29. September 2023

Drei große Ereignisse hatte der Herbst schon zu bieten! 

22.-24. September 2023
16th International Psychodrama Conference „RIDING THE WAVES IN STORMY TIMES“  Berlin

28.+29. September 2023
Fachkongress Soziale Arbeit und Psychodrama – Herausforderung Komplexität   Vechta in Kooperation mit dem ISI, Hamburg

28.09. – 1.10.2023
Third International Conference for Psychodrama with Children and Youth
Topic: Brain and Play  Plovdiv, Bulgaria

 

Diese Events liegen vor uns:

27.+28. Oktober 2023
4th ASGPP Fall Online Symposium: Trauma and Psychodrama:
Reducing Harm and Strengthening Resilience

2.-5. November 2023
5th IAGP Mediterranean Regional Congress
CONGRESS FOR TRAUMA & DISASTER,  Antalya, Turkey.

16.-19.2023
The Great Arca – 3D Edition | Following the Stars – Hope in Action
Online groupwork with Jungian, Analytical and Classical Psychodrama
No Fees – Please Donate IAGP

10.+11. November 2023
DFP Fachtagung – Der Körper, Bühne der Gefühle  Ohlstadt,
in Kooperation mit dem Psychodrama Institut Edenkoben/Überlingen

SoziodramaLAB | 23. Okt. 2023 | offenes Format für Interessierte | online | 18-20 Uhr

29. September 2023

„Bringt eure Geschichten mit“

Wir treffen uns online und freuen uns auch über alle Interessierten, die dieses Format einmal ausprobieren möchten.

23.10.2023,     18 – 20 Uhr

Anmeldung bei: therese.wunram-falk@gmx.net

Seid herzlich willkommen!
Das Vorbereitungsteam

Grüne Bühne Netzwerk-Treffen | 2. Nov. 2023 | offenes Format für Interessierte | online

29. September 2023

Grüne Bühne Netzwerk-Treffen am 2.11.2023, 20:00 – 21:30 Uhr

Die gemeinsamen Treffen dienen der gegenseitigen Unterstützung, Inspiration und co-kreativen Lösungssuche zu aktuellen Fragen und Herausforderungen.

Das nächste Treffen findet am 01.06.2023 von 20:00 – 21:30 Uhr online via Zoom statt.

Link
https://us02web.zoom.us/j/88620461668?pwd=bGNKNWpqMUVNV2x3OCtBRlZCdDVkUT09

Meeting-ID: 886 2046 1668
Kenncode: 487133

Komm gern dazu!

Dein Grüne Bühne Team

Das Grüne Bühne Netzwerk ist eine Kooperation des DFP e.V. und der Soziodrama Akademie.

Fachgruppe OE im DFP | offene Gruppe | Präsenz und online

29. September 2023

Wir, die 30 Psychodramatikerinnen und Psychodramatiker der Fachgruppe OE im DFP arbeiten seit 2021 daran, im DFP all denen ein Forum für Austausch und Entwicklung zu bieten, die im Bereich der Organisationsentwicklung tätig sind.

Ein regelmäßiges Angebot der Gruppe an Mitglieder des DFP ist das Format der psychodramatischen kollegialen Fallberatung für Kolleg*innen aus OE und berufsbezogener Beratung im Onlineformat.
In bisher zwei thematisch ausgerichteten Präsenztreffen in Erfurt und Magdeburg haben wir unser Profil und auch uns als Gruppe weiterentwickelt und es entstand die Idee, Kolleginnen und Kollegen, die in der berufsbezogenen Beratung (Supervision/Coaching) tätig sind zur Mitarbeit einzuladen.  Ein nächstes Präsenztreffen ist für den 06./07.Mai 2024 in Dresden geplant.

Hier können Sie einen Bericht über das Magdeburg-Treffen lesen:
Nachhaltigkeit bewegt Psychodramatische Organisationsentwicklung | Bericht der Fachgruppe OE im DFP | vom Präsenztreffen im April » Deutscher Fachverband für Psychodrama e.V. (psychodrama-deutschland.de)

Wir wollen, entsprechend Morenos Anliegen, Menschen und Organisationen gemäß ihren Aufträgen in Supervisions- und OE-Prozessen, darin begleiten, ressourcenschonende Prozesse zu gestalten.

Wir wünschen uns, dass das Feld der berufs- und arbeitsweltlichen Handlungstechniken und Arrangements des Verfahrens Psychodrama sichtbarer wird – nicht nur innerhalb des Verbands.

Eingeladen zum Kennenlernen und Mitwirken in unserer Gruppe sind insbesondere interessierte Psychodramatiker*innen aus der berufsbezogenen Beratung, die (noch) nicht DFP-Mitglieder sind. Bei Nachfragen oder einer Kontaktaufnahme melden Sie sich bei Steffen Joas unter PIA-im-DFP@gmx.de.

Unser nächster Schritt
Wir fragen: Was könnten wir als Fachgruppe für DFP-Mitglieder wie auch für den Verband leisten? Und wollen wir dabei den Fokus auf dem Thema Organisationsentwicklung belassen, oder möchten wir andere Formate berufsbezogener Beratung mit aufnehmen?

Wer im Bereich berufsbezogener Beratung (OE, SV, Coaching, Mediation) aktiv ist und Möglichkeiten zur Mitgestaltung der sich entwickelnden Fachgruppe im DFP sucht, ist herzlich zu unserem Treffen
am 7. September zwischen 18 Uhr und 20 Uhr eingeladen. Hier der Link zur Einwahl: https://us02web.zoom.us/j/89033171159?pwd=R0habWlCRktpekppNTZYYldDYmdRQT09

Für Nachfragen oder zur Kontaktaufnahme bitte bei Steffen Joas unter PIA-im-DFP@gmx.de melden.

Auf rege Teilnahme freut sich das Orga-Team der Fachgruppe
Sebastian Arnoldi, Theresia Hevera, Steffen Joas, Birgitta Wildenmaier

Human-online-Webinar der AGHPT | „Klimagefühle; die Klimakrise fordert uns heraus“ | 9. Nov. 2023, 19.30 Uhr

29. September 2023

Die Arbeitsgemeinschaft Humanistische Psychotherapie AGHPT lädt zu einer Reihe von Webinaren ein: Die Human-Online-Webinare.

„Wir wollen vernetzen, stärken, den Dialog fördern.

Die Inhalte beziehen sich auf gegenwärtige Probleme und aktuelle Themenfelder, die uns in der Anwendung begegnen.

Das Format: ReferentInnen werden sich der jeweiligen Thematik in dialogischer Form annehmen aus unterschiedlichen Humanistischen Methoden.

Zwei Stunden: 90 Minuten Input und anschließend 30 Minuten Diskussion

 

Die AGHPT stellt dieses Angebot unentgeltlich zur Verfügung.

Die erste Veranstaltung ist am 09.11.2023 19.30 bis 21.30 Uhr zum Thema

Klimagefühle; die Klimakrise fordert uns heraushttps://aghpt.de/aktuelles/

 

Anmeldung über Human-Online@aghpt.de

Wir freuen uns auf Sie! auf Euch!

Das Human-Online-Team“

ZPS Ausgabe 2/2023 – Gruppendynamik und Polarisierung

29. September 2023

Vom ZPS Team kommt hier die Ankündigung für das neue Heft:

In der Herbstausgabe 2/2023 der ZPS, herausgegeben von Christian Stadler und Nadine Wickert, geht es um das Thema „Gruppendynamik und Polarisierung“. Seit einigen Jahren wird die gesellschaftliche Polarisierung – angeheizt durch die Corona-Pandemie, den Ukrainekrieg, die Klimakrise etc. – auch im deutschsprachigen Raum immer spürbarer.

Die Autor*innen des Thementeils beleuchten Polarisierung von verschiedenen Seiten, betrachten die negativen, aber auch die positiven Aspekte, stellen gruppendynamische Modelle vor, die beim Umgang mit Polarisierung hilfreich sein können und zeigen auf, wie wir Psychodramatiker*innen Polarisierung begegnen können.

Im offenen Teil des Hefts gibt es überdies wieder eine bunte Mischung psychodramatischer Beiträge: Neben der Arbeit mit Metaphern werfen wir einen Blick auf das Kinder-Psychodrama in Ägypten, beschäftigen uns mit hybridem Leiten, den Herausforderungen der Macht ebenso wie mit der Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen in der Suchttherapie.

Alle Infos zur ZPS finden Sie auf der ZPS-Homepage: https://psychodramazeitschrift.com

 

Literatur

Stadler, Spitzer-Prochazka, Kern & Kress (2023): Act creative ONLINE! 75 Online-Tools für Beratung, Coaching, Psychotherapie und Supervision bei Klett-Cotta, Erscheinungsdatum: 15. November 2023

überarbeitete Neuauflage von:

Stadler (Hrsg.) (2023). Soziometrie. Messung, Darstellung, Analyse und Intervention in sozialen Beziehungen. 2. Vollständig überarb. Aufl. Springer, Erscheinungsdatum: 5. Dezember 2023

Kritische Stellungnahme zum Methodenpapier des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie (WBP)

29. September 2023

Im Rahmen der Online Anhörung des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie unterstütze der DFP e. V. Mitte September

die kritische Stellungnahme zum Methodenpapier 3.0 (ENTWURF des WBP, Stand 1.8.2023) von Prof. Dr. Jürgen Kriz aus Sicht der Humanistischen Psychotherapie.

Gegenstand des Methodenpapiers sind die „Verfahrensregeln zur Beurteilung der wissenschaftlichen Anerkennung von Verfahren und Methoden der Psychotherapie“

 

Juni 2024 | DFP Fachtagung – eine Kooperation mit dem ISI Institut für soziale Interaktion

29. September 2023

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im kommenden Jahr findet die DFP Fachtagung nicht wie gewohnt im November statt
sondern im Juni. Der DFP plant im November 2024 keine Veranstaltung.

Das Vorbereitungsteam der „Joint Conference“ arbeitet gerade am Programm. Mehr Informationen veröffentlichen wir in Kürze.

Oktober 2024 | FEPTO Research Veranstaltung in Berlin

29. September 2023

Verstärkung gesucht – Mitwirkung im Team

29. September 2023

Social Media Team

Wenn du Lust hast die Psychodrama Szene im Blick zu behalten, gerne teilst, kommentierst und postest, dann freuen wir uns auf deine Mithilfe und Impulse.
Melde dich über info@psychodrama-deutschland.de beim Social Media Team mit  Martina Neumeyer, Angela Christoph und Gudrun Koch

 

Vorstandsarbeit

Bei der nächsten Mitgliederversammlung am 24. Februar 2024 wird wieder ein neuer Vorstand gewählt.
Wer von Euch hat Interesse die Arbeit im DFP Vorstandsteam mitzugestalten?
Bitte nehmt Kontakt zu uns auf: g.koch@psychodrama-deutschland.de, m.bermann@psychodrama-deutschland.dem.neumeyer@psychodrama-deutschland.de
Wir freuen uns, Euch in Vorgesprächen Einblicke in die Vorstandsarbeit und die anstehenden Themen für die nächste Etappe 2024 – 2027 zu geben.

DFP Fachtagung 2023 – Sommeraktion noch 10 Tage

7. Juli 2023

 

Wir freuen uns schon jetzt über die vielen Anmeldungen, die bereits eingegangen sind und auf eine inspirierende Tagung. In diesem Jahr haben wir viel Platz im Tagungshaus, ein tolles Workshop Team und einen außergewöhnlichen Tagungsort in den Bergen.

Unsere Sommeraktion ist daher in diesem Jahr ein Rabatt von 10% auf den regulären Tagungspreis bei Anmeldungen zwischen dem 1. – 21. Juli. 2023.

Die Geschäftsstelle räumt den Rabatt über das Anmeldedatum ein. Es kann sein, dass unser Anmeldeformular auf der Homepage mit unserer Rabattidee nicht so schnell mitgekommen ist.

Das Vorstandsteam

Psychodrama Events und Kongresse

7. Juli 2023

20.-23. Juli 2023
Psychodrama Sommer-Werkstatt im Schwarzwald  St. Peter

30.07.-03.8.2023
Sommerakademie auf der Insel Reichenau  Reichenau

22.-24. September 2023
16th International Psychodrama Conference „RIDING THE WAVES IN STORMY TIMES“  Berlin

28.+29. September 2023
Fachkongress Soziale Arbeit und Psychodrama – Herausforderung Komplexität   Vechta in Kooperation mit dem ISI, Hamburg

28.09. – 1.10.2023
Third International Conference for Psychodrama with Children and Youth
Topic: Brain and Play  Plovdiv, Bulgaria

10.+11. November 2023
DFP Fachtagung – Der Körper, Bühne der Gefühle  Ohlstadt,
in Kooperation mit dem Psychodrama Institut Edenkoben/Überlingen

DFP Fachtagung 2024 an neuem Platz

7. Juli 2023

Im kommenden Jahr ist das ISI Institut für soziale Interaktion – unser Kooperationspartner bei der Gestaltung der Fachtagung. Die gute Nachricht: Wir werden in Hamburg sein und wir treffen uns nicht im grauen November, sondern bei schönem Wetter! Weitere Details folgen in Kürze.

SoziodramaLAB | 21. Aug. 2023 | offenes Format für Interessierte | online | 18-20 Uhr

7. Juli 2023

Bringt eure Geschichten mit!

Wir treffen uns online und freuen uns auch über alle Interessierten, die dieses Format einmal ausprobieren möchten.

Unser nächstes Treffen ist am 21. August 2023    18 – 20 Uhr.

Anmeldung bei: therese.wunram-falk@gmx.net

Seid herzlich willkommen!

Das Vorbereitungsteam

Fachgruppe OE im DFP | 7. Sept. 2023 | offene Gruppe | online

7. Juli 2023

Als „Fachgruppe OE“ im DFP wollen wir uns nach der Verstetigung des Formats „Kollegiale Online-Fallberatung“ und zwei Präsenztreffen – 2022 in Erfurt und 2023 in Magdeburg – konsolidieren und einen weiteren Schritt in die Zukunft tun.

Wir fragen: Was könnten wir als Fachgruppe für DFP-Mitglieder wie auch für den Verband leisten? Und wollen wir dabei den Fokus auf dem Thema Organisationsentwicklung belassen, oder möchten wir andere Formate berufsbezogener Beratung mit aufnehmen?

Wer im Bereich berufsbezogener Beratung (OE, SV, Coaching, Mediation) aktiv ist und Möglichkeiten zur Mitgestaltung der sich entwickelnden Fachgruppe im DFP sucht, ist herzlich zu unserem Treffen am 7. September zwischen 18 Uhr und 20 Uhr eingeladen. Hier der Link zur Einwahl: https://us02web.zoom.us/j/89033171159?pwd=R0habWlCRktpekppNTZYYldDYmdRQT09

Für Nachfragen oder zur Kontaktaufnahme bitte bei Steffen Joas unter dfp-oe@gmx.de melden.