Logo des DFP

Regionalgruppe Rhein-Main | 20. Nov. 2024 | 19-21 Uhr | Frankfurt am Main

15. November 2023
Liebe PsychodramamitstreiterInnen,
zu unserem nächsten Treffen am 20.11. 2023 um 19.00 Uhr laden wir euch herzlich
in das Haus der Jugend, Deutschherrnufer 12, 60594 Frankfurt/Main  ein.
Wir freuen uns, wenn die Gruppe wieder größer werden würde, auch um die Möglichkeit zu haben, neue Ideen auszuprobieren und uns über die Entwicklung im Psychodramas auszutauschen.  Weiterhin werden wir alle, die am Wochenende 10. + 11. Nov. nicht in Ohlstadt beim DFP Wochenende waren, über dieses informieren.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr für unsere Gruppe neue Menschen begeistert, die entweder in der Ausbildung sind oder aber sich für die Ausbildung interessieren und bisher noch nicht teilgenommen haben.
Rückmeldungen und Anmeldungen bitte an
Email: rosie.knebel@googlemail.com
Liebe Grüße
Kersti Weiß und Rosie Gerth v. Knebel

Grüne Bühne Netzwerk-Treffen | 23. März 2024 | offenes Format für Interessierte | online

14. November 2023

Grüne Bühne Netzwerk-Treffen am 21.03.2024, 20:00 – 21:30 Uhr

Die gemeinsamen Treffen dienen der gegenseitigen Unterstützung, Inspiration und co-kreativen Lösungssuche zu aktuellen Fragen und Herausforderungen.

Das nächste Treffen findet am 21.03.2024 von 20:00 – 21:30 Uhr online via Zoom statt.

Link
https://us02web.zoom.us/j/88620461668?pwd=bGNKNWpqMUVNV2x3OCtBRlZCdDVkUT09

Meeting-ID: 886 2046 1668
Kenncode: 487133

Komm gern dazu!

Dein Grüne Bühne Team

Das Grüne Bühne Netzwerk ist eine Kooperation des DFP e.V. und der Soziodrama Akademie.

GREAT ARCA | free – online | PSYCHODRAMA -FOLLOWING THE STARS – HOPE IN ACTION

14. November 2023

A very important free online Psychodrama Conference/Event starts in three days. This project (The Great Arca Project – 16-17-18-19 November), in which I participated as a workshop leader, has been initiated by Wilma Scategni/Italy together with Maite Pi/ Spain, Maurizio Gasseau/Italy and Jorge Burmeister-Petullá/Spain and Switzerland in 2021 as a response to the COVID Pandemic but also to other collective trauma which endanger our survival, in particular the climate catastrophe. It is inspired by the Granada summer academy and its value of humanity which we share with IAGP and FEPTO.

For all large groups, you must register on the website. It would be appropriate to register for the small group workshops you want to attend by sending an e-mail to the group leaders.

https://www.arcapsychodrama.org/program-english

REGISTRATION:    REGISTER NOW! 

 

 

 

 

 

 

 

FACILITATORS: M. Buchbinder (Argentina), J. Burmeister (Spain/CH), M. Gasseau (Italy), W. Scategni (Italy), M. Pi (Spain), A. Kayir and S. Pervin Bikmaz (Turkey), E. Fahlstrom-Borg (Sweden), A. Jiliberto (Spain), G. Tarashoeva (Bulgaria), J. Teszary (Sweden), L. Dotti and D. Motta (Italy), V. Bianchi and S. Ceresa (Italy), A. Varnai (Italy), L. Seidita and M. Massimello (Italy), I. Henche (Spain), M. Honig (Israel), A. Frammartino (Italy), V Druetta, E. Boccon and M. Buffa (Italy), V. Semenov, V. Zaretsky, Z. Tulebaeva and A. Dolzhenko (Russia), C. Bingol (Turkey), M. Brinchi (Italy), L. Manfredi , S. Zucchiatti (Italy), M. Jeyarathnam (India), G Reyes (Chile), J Ibrink (Belgium), N Takis (Greece) and Deniz Altinay (Türkiye)

https://www.arcapsychodrama.org/program-english

14. November 2023

 

 

 

 

 

 

Titel

14. November 2023

Psychotherapeutische Versorgung gestalten – DFP zeichnet Positionspapier des Gesprächskreis II

7. November 2023

Am 6. November 2023 erschien die Pressemitteilung zum Positionspapier.

Pressemitteilung

Positionspapier

Wir danken unserer Delegierten Dipl.-Psych. Annette Bruhn für die aktive Mitwirkung.
Das DFP Vorstandsteam

 

Human-online-Webinar der AGHPT | „Klimagefühle; die Klimakrise fordert uns heraus“ | 9. Nov. 2023, 19.30 Uhr

7. November 2023

Die Arbeitsgemeinschaft Humanistische Psychotherapie AGHPT lädt zu einer Reihe von Webinaren ein: Die Human-Online-Webinare.

„Wir wollen vernetzen, stärken, den Dialog fördern.

Die Inhalte beziehen sich auf gegenwärtige Probleme und aktuelle Themenfelder, die uns in der Anwendung begegnen.

Das Format: ReferentInnen werden sich der jeweiligen Thematik in dialogischer Form annehmen aus unterschiedlichen Humanistischen Methoden.

Zwei Stunden: 90 Minuten Input und anschließend 30 Minuten Diskussion

 

Die AGHPT stellt dieses Angebot unentgeltlich zur Verfügung.

Die erste Veranstaltung ist am 09.11.2023 19.30 bis 21.30 Uhr zum Thema

Klimagefühle; die Klimakrise fordert uns heraushttps://aghpt.de/aktuelles/

 

Anmeldung über Human-Online@aghpt.de

Wir freuen uns auf Sie! auf Euch!

Das Human-Online-Team“

SoziodramaLAB | 4. Dez. 2023 | offenes Format für Interessierte | online | 18-20 Uhr

7. November 2023
Damit wir in diesem Jahr noch einmal das SoziodramaLAB öffnen können, laden wir für den 04.12.2023 von 18 – 20 Uhr zu einer Sitzung zum Jahresausklang ein. Siegfried schlägt vor, darüber zu forschen, ob das Christkind heute eine Chance hätte. Wer eigene Ideen hat, bringt sie gerne mit.
Unsere Überschrift bleibt: „Bringt eure Geschichten mit“
Wir treffen uns online und freuen uns auch über alle Interessierten, die dieses Format einmal ausprobieren möchten.

Unser nächstes Treffen ist am 4. Dezember 2023    18 – 20 Uhr.

Anmeldung bei: therese.wunram-falk@gmx.net

Seid herzlich willkommen!

Das Vorbereitungsteam

Psychodrama around the world Internationaler Kongress zu Ehren von 
Jakob Levy Moreno (1889–1974) 25. – 28. April 2024, Wien

23. Oktober 2023

Einladung der Fachsektion Psychodrama im ÖAGG

anlässlich des 50. Todesjahres von J.L. Moreno

und 50 Jahre Psychodrama-Ausbildung in Österreich

PSYCHODRAMA around the world

25. – 28. April 2024, Wien

Internationaler Kongress

zu Ehren von Jakob Levy Moreno (1889–1974)

Programm und Anmeldung:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.psychodrama-austria.at zu laden.

Inhalt laden

Beteiligen Sie sich bitte auch am Kreativwettbewerb:

https://www.psychodrama-austria.at/psychodrama-around-the-

world/kreativ-wettbewerb-zum-thema-mein-psychodrama/

Fachsektion Psychodrama im Österreichischen Arbeitskreis für Gruppentherapie und

Gruppendynamik

Sekretariat: A-1080 Wien, Lenaugasse 3/Top 10

www.psychodrama-austria.at

Jacob Levy Moreno und sein Vermächtnis: 50 Jahre nach seinem Tod
Anlässlich dieses besonderen Jahres wollen wir das außergewöhnliche Leben und Werk von J.L. Moreno würdigen und die Auswirkungen seiner Ideen und Innovationen auf die moderne Psychotherapie erkunden.
Wir werden eine Vielzahl von Vorträgen, Workshops und Diskussionen erleben, die die verschiedenen Aspekte von Morenos Werk veranschaulichen. Namhafte Expert:innen und persönliche Wegbegleiter:innen aus der ganzen Welt werden ihre Forschungen und Erfahrungen teilen und dabei auch den aktuellen Stand der Praxis und Forschung präsentieren.
Der feierliche Rahmen des Kongresses bietet eine einzigartige Gelegenheit, dieses Vermächtnis zu feiern, neue Erkenntnisse zu gewinnen und einen interdisziplinären Dialog zu fördern.
Gemeinsam können wir die Vision von J.L. Moreno weitertragen und seine bahnbrechenden Ideen in die Zukunft führen.
Wir wünschen Ihnen eine inspirierende und bereichernde Kongresserfahrung!
Jacob Levy Moreno and his legacy: 50 years after his death.
To mark this special year, we want to honour the extraordinary life and work of J.L. Moreno and explore the impact of his ideas and innovations on modern psychotherapy.
We will experience a variety of lectures, workshops and discussions illustrating the different aspects of Moreno’s work. Renowned experts and personal companions from around the world will share their research and experiences, while also presenting the current state of practice and research.
The solemn setting of the congress offers a unique opportunity to celebrate this legacy, to gain new insights and to foster an interdisciplinary dialogue.
Together we can carry J.L. Moreno’s vision forward and take his groundbreaking ideas into the future.
We wish you an inspiring and enriching congress experience!

„Zukunft. Szenisch-kreative Impulse in Zeiten von Erschütterung und Begrenzung“

23. Oktober 2023

The 8th International Sociodrama Conference 26-30 JUNE 2024, BUDAPEST

23. Oktober 2023

 

Einführung in Theorie und Praxis des Psychodrama – Angebot für Ukrainer*innen

23. Oktober 2023

„Das Psychodrama-Institut für Europa, Mitglied im Verband der Psychodrama-Ausbildungsinstitute in Deutschland, lädt Psycholog*innen, Psychotherapeu*tinnen und Coaches aus der Ukraine ein, die Methode des Psychodramas kennenzulernen. 

Wir haben vom Berliner Senat einen Zuschuss erhalten, um die ehrenamtliche Arbeit von Psychologen und Psychotherapeuten in diesen für die Ukraine schwierigen Zeiten zu unterstützen, worüber wir uns sehr freuen.

Der Workshop findet statt 

in Berlin am 25. und 26. November von 10 bis 18 Uhr statt. 

Teilnahmegebühr: 40 Euro. 

Nach dem Workshop werden Sie verstehen, wie die Psychodrama-Methode funktioniert, die grundlegenden Werkzeuge (Szenenaufbau, Rollen, Vervielfältigung, Spiegel, Requisiten, Symbole, etc.) kennenlernen und teilweise ausprobieren, die grundlegenden Theorien des Psychodramas (Rollentheorie, Körpertheorie, Gruppendynamik, Soziometrie) kennenlernen, in die Tiefenprozesse der Teilnehmer und die allgemeine Dynamik der Gruppe eintauchen.

Leitung: 

Jutta Heppekausen:Psychodrama- und Soziodramaleiterin, Supervisorin, Playbacktheater-Trainerin, Pädagogin. Erfahrung in der Arbeit mit Gruppen – mehr als 30 Jahre. 

Misha Troitski  – Psychodramaleiter und Psychodrama-Linguistik-Trainer, Sprachlehrer, Embodiment-Trainer, Playback-Theater-Schauspieler, Moderator von Selbsthilfegruppen in Berlin. Erfahrung in der Arbeit mit Gruppen seit 8 Jahren. 

Sprachen: Deutsch, Ukrainisch, Russisch. 

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Am Ende der Veranstaltung wird ein Zertifikat über die Teilnahme ausgestellt.

Anmeldung bis 31. Oktober: 

mischa.beratung@gmail.com.  +491785707473

Der Workshop wird finanziert aus Mitteln des Berliner Senats über den Türkischen Bund Berlin-Brandenburg und soll ehrenamtlich aktive Geflüchtete fördern.“

Erklärung des DFP Vorstands zur Eskalation der massiven Gewalt im Nahen Osten

19. Oktober 2023

Liebe Mitglieder,

die Welt erlebt eine weitere Eskalation von Gewalt, Terror und den tragischen Verlust tausender unschuldiger Menschenleben in der Zivilbevölkerung. Wir drücken unser tiefes Mitgefühl, unsere Besorgnis und Trauer über das unermessliche Leid aus.

Unsere Solidarität gilt all jenen in unserem Netzwerk, die sich in allen Teilen der Region engagiert haben und engagieren, die Verwandte, Kollegen*innen und Freunde dort haben. Wir sehen die schwerwiegenden Folgen des Terrors und unsere Worte reichen kaum, um auszurücken was wir empfinden, wenn wir Berichte der Kolleg*innen aus der Region hören.

Im Einklang mit Psychodramtiker*innen weltweit drücken wir unsere Grundwerte aus, indem wir jede Form von Terrorismus, Unterdrückung und Gewalt verurteilen und diejenigen unterstützen, die um die Heilung von Einzelnen und Gemeinschaften in Zeiten von Krisen und Kriegen auf vielfältige Weise bemüht sind, indem sie gerade jetzt helfen, Traumatisierungen und Gefühlen der Ohnmacht, Angst, Trauer und Wut zu begegnen.

Wir appellieren an eine schnelle Wiederaufnahme des Dialogs und fordern die sofortige Beendigung der Gewalt, auch der Blockaden und die Freilassung aller Geiseln.

Der DFP-Vorstand

DFP online Café | 22. Dezember. 2023 | offenes Format für Interessierte | online | 20 Uhr

18. Oktober 2023

4x im Jahr an einem 22. eines Monats öffnet das Online Café um 20 Uhr seine digitalen Pforten und bietet Psychodrama Kolleg*innen die Gelegenheit zum informellen Austausch und Netzwerken.

Die virtuelle Zoom-Adresse des Cafés lautet:
https://us02web.zoom.us/j/86150982154?pwd=c3FWVzVEc1BnNm83dHUrUlcyTTJEUT09

Meeting-ID: 861 5098 2154
Kenncode: onlinecafe

… und wie immer gilt: Macht es Euch mit einem Getränk Eurer Wahl gemütlich und „Come as you are“!

Wir freuen uns auf Euch!
Euer DFP Team

Termine 2023

  • Mittwoch, den 22. März – 20 Uhr
  • Donnerstag, den 22. Juni – 20 Uhr
  • Freitag, den 22. September – 20 Uhr
  • Freitag, den 22. Dezember (Weihnachts-Spezial) – 20 Uhr

Der Fachkongress an der Uni Vechta war ein großer Erfolg

5. Oktober 2023

„Soziale Arbeit und Psychodrama.
Herausforderung Komplexität – Tiefer verstehen und anschlussfähig handeln“

Unter diesem Titel nahmen über 160 Interessierte, Sozialarbeiter*innen, Studierende und Forschende an praxisorientierten Workshops, Diskussionen und Inputs teil.

Dipl. Päd. Elisabeth Wulff (Universität Vechta), Initiatorin und Organisatorin des Fachkongresses, machte uns auf das Erscheinen der ausführlichen Pressemitteilung aufmerksam, die wir hier teilen dürfen.

Wir gratulieren Elisabeth und allen Aktiven zu dieser außerordentlich erfolgreichen Veranstaltung und dem sehr wertvollen Fachaustausch.

Das Vorstandsteam

DFP Fachtagung 2023 mit dem Moreno Institut Edenkoben/Überlingen am 10. + 11. Nov. 2023 in Ohlstadt

29. September 2023

Uns ist es gelungen, die Anmeldefrist zu verlängern. Wer bei unserer Fachtagung dabei sein will kann sich gerne noch anmelden!

Die Anmeldeseite bleibt für wenige Restplätze offen.

Bei Fragen und für die Warteliste steht Viola Jachmich in der Geschäftsstelle als Ansprechpartnerin zur Verfügung: info@psychodrama-deutschland.de

Das Tagungsteam freut sich auf über 90 Teilnehmer*innen und Aktive bei der Tagung.

Flyer