-
Aktuelle FEPTO-News erschienen
Der europäische Dachverband der Psychodrama-Trainings-Organisationen FEPTO hat seinen aktuellen Newsletter veröffentlicht. Interessante Nachrichten aus dem europäischen Psychodrama-Umfeld erwarten Euch hier.
-
Save the date: 3. AGHPT-Kongress in Berlin 2017
Der dritte AGHPT-Kongress findet unter dem Motto „Fühlen und Erleben in Schwierigen Zeiten“ vom 7. bis 10. September in Berlin statt. Mehr Infos gibt es in unserem Terminkalender.
-
Wir trauern um Zerka Moreno
Die Psychotherapeutin und Mitbegründerin des Psychodramas, J.L. Morenos Ehefrau Zerka Moreno ist im September 99jährig gestorben. Wir betrauern diese großartige Persönlichkeit des Psychodramas und gedenken ihr und Ihrer Arbeit in großer Anerkennung und Respekt
-
„Ein Herz für Europa“ – Das neue Buch von Dick Pels, jetzt gratis online bei uns!
Über das Buch*: Die europäische Kultur ist geprägt vom immer währenden Streben nach einer friedfertigeren, entspannteren, vertrauensvolleren und sichereren Gesellschaft – eine Gesellschaft, in der Menschen nicht länger vor allem Furcht vor einander haben, vor ihren Institutionen oder gar vor sich selbst. Doch Europa befindet sich derzeit regelrecht im Auge eines Sturmes: Gejagt von den […]
-
Bericht von der AGHPT-Mitgliederversammlung
Am 6. Dez. 2015 fand die zweite Mitgliedersitzung der AGHPT im vergangenen Jahr statt. Die Delegierten des DFP für die AGHPT Dr. Ulrike Fangauf und Anatoli Pimenidou waren dabei und berichten:
-
Neuerscheinung von Reinhard T. Krüger: Störungsspezifische Psychodramatherapie – Theorie und Praxis
Psychodramatherapie heilt dadurch, dass sie das Mentalisieren und die psychische Selbstorganisation des Menschen im Als-ob-Modus des äußeren Spielens verwirklicht. Auf der Grundlage dieser Erkenntnis entwickelt der erfahrene Psychodramatherapeut und Psychiater Reinhard T. Krüger eine in sich systematische Theorie der störungsspezifischen Psychodramatherapie und Modelle für Therapieprozesse bei verschiedenen psychischen Erkrankungen.
-
Soziodrama-Konferenz auf Kos in bewegter Zeit
Die internationale Soziodrama-Konferenz auf Kos im Frühherbst 2015 trug der aktuellen Flüchtlings-Situation Rechnung. Die anwesenden Referent/inn/en legten zusätzlich zum ursprünglichen Thema der Konferenz in ihren Beiträgen einen besonderen Schwerpunkt zusätzlich auf die Flüchtlingssituation in Europa, von der Griechenland in besonderer Weise betroffen ist.
-
Psychodrama als Verfahren in „Menschen hautnah“
In der preisgekrönten WDR-Fernsehreihe „Menschen hautnah“ sprach im August in zwei Folgen die beliebte Komödiantin und Moderatorin Anke Engelke mit verschiedensten Menschen über das Thema „Schöner-schlauer-schneller – die Selbstoptimierer“.
-
„Hin und weg davon, was Psychodrama kann“ – Dr. Karsten Krauskopf zum Stand seiner Arbeit
Dr. Karsten Krauskopf, geboren 1979 in Bühl, hat erst Japanologie, Sinologie und interkulturelle Pädagogik studiert, danach in Berlin Psychologie. Promotion am Leibniz-Institut für Wissensmedien in Tübingen und Ausbildung zum Psychodrama-Therapeuten am Psychodramaforum Berlin. Er arbeitete an Hochschulen in Berlin und Magdeburg und ist derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Potsdam im Rahmen der „Qualitätsoffensive in der Lehrerbildung“ mit dem Schwerpunkt Inklusion tätig. Darüber hinaus bietet er Prozessbegleitung und Coaching in einem Praxiszentrum in Berlin an. Er forscht über professionelle Kompetenzen von Lehrkräften sowie hochbelastete Familien, lehrt Diagnostik, Statistik, Testentwicklung und versucht, über Begeisterung Lernen und Lehren zu optimieren. Es geht ihm dabei um Spaß, Freude und Lust am Denken und Ausprobieren.
-
Anerkennung der Humanistischen Psychotherapie – zum Stand der Dinge
Im Oktober sind es 3 Jahre her, seit die Arbeitsgemeinschaft Humanistische Psychotherapie (AGHPT) den Antrag auf wissenschaftliche Anerkennung an den Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie (WBP) gestellt hat. Es gab zahlreiche Briefwechsel, die sich für die Praktiker unter uns eher haarspalterisch anhören.
-
Interview mit Zerka Moreno zur Zukunft des Psychodrama
Ein 50minütiges Interview mit Zerka Moreno gibt es im Netz – entstanden vor 15 Jahren am Rande einer Psychodrama-Konferenz in Istanbul, aber bisher selten geklickt. Vielleicht kennen Sie es auch noch nicht – es lohnt sich: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Zerkas Interviewpartner ist […]
-
„Wir müssen zeigen, das Psychodrama auch gesellschaftlich etwas bewegen kann“ – Interview mit Dr. Michael Wieser
Ass. Prof. Dr. Michael Wieser ist in der Nähe des Bodensees in Österreich aufgewachsen, hat in Salzburg studiert, und ist durch das Psychodrama nach Klagenfurt gekommen, wo er auch promoviert hat und jetzt als Assistenzprofessor arbeitet. Er ist verheiratet und hat ein Kind. Besonders die Jahre Morenos in Wien vor seiner Auswanderung nach Amerika 1925 […]